- Details
LY, Lithuania: Am 11. März 1990 erlangte Litauen die Unabhängigkeit und aus diesem Grund sind im Monat März die beiden Sonderstationen LY11LY und LY3ØLY auf Kurzwelle aktiv. Ein Sonderdiplom wird herausgegeben. QSL für LY11LY via LY2QT und für LY3ØLY via LY5A.
- Details
FK, New Caledonia: Moto/JA1GZV ist vom 10. – 18. März als TX8A von Noumea (OC-032) aus auf 7010, 10120, 14010 und 18080 kHz (+-QRM) in CW ein interessanter QSO-Partner. QSL via JA1GZV (d), eQSL.
- Details
3B9, Rodrigues Island: David/F8AAN ist vom 09. bis 18. März in den Nachtstunden von Rodrigues Island (AF-017) aus als 3B9AN von 80 – 17 Meter im Urlaubsstil ein interessanter QSO Partner. QSL via ClubLog OQRS oder F8AAN (d).
- Details
EU-013; GJ/MJ, Jersey: Hans/DK8RE, Wolf/ DL1CC, Hans/DL8UUF und Wies/SP1EG funken vom 08. – 20. März als MHØESP von Trinity/Jersey (WW Loc. IN89wf) aus auf Kurzwelle. MHØESP ist das Rufzeichen der britischen Sektion der „International League of Esperantist Radio Amateurs“ (ILERA). QSL via SP1EG.
- Details
FP, St. Pierre and Miquelon: VO1CH, VO1IDX, WØVTT, W4SJT, WB2REM und WW1WW planen vom 10. – 17. August eine DXpedition zu der Ile aux Marins (NA-032). Als TO5T wollen sie von 160 – 6 Meter in CW, SSB und FT8 (F/H-Modus) für Pileups sorgen. QSL via ClubLog OQRS, WB2REM (d). http://www.to5t.com/
- Details
V2, Antigua and Barbuda: Flavio/IW2NEF ist vom 06. bis 13. März aus Jolly Harbour/Antigua (NA-100, WW Loc. FK97bb) als V26FP von 40 – 10 Meter in SSB und FT8 QRV. QSL via LoTW, ClubLog OQRS oder via IK2DUW (d).
- Details
EX, Kyrgyzstan: Yuri/R2DY, Pavel/R2DX und Eugene/RW3FB sind vom 06. – 17. März als EXØQR vom Südufer des Issyk-Kul See’s von 160 – 10 Meter in CW, SSB und Digi-Mode aktiv. QSL via ClubLog OQRS und R2DX (d/B).
- Details
YN, Nicaragua: Gerhard/OE3GEA wird vom 01. – 06. März als YN3GEA aus Nikaragua aktiv sein. Vom 07. – 08. März plant er einen Abstecher nach Corn Island (NA-013). Zu erreichen ist Gerhard von 40 – 10 Meter in CW. QSL via OE3GEA (d/B).
- Details
OE, Austria: Anlässlich „25 Jahre Österreich in der EU“ dürfen mehrere Stationen vom 01. März bis 31. Dezember den Sonderpräfix OE25 nutzen. Sonderdiplome werden herausgegeben. Aktuell sind folgende Stationen aktiv: OE25AVD, OE25BKC, OE25DMT, OE25JML, OE25JWC, OE25LKG, OE25OLD, OE25RBO, OE25TWB, OE25XCI, OE25XFG, OE25XKJ, OE25XKO, OE25XOA, OE25XRG und OE25XXW.