- Details
XE, Mexico: Der „Radio Club de Radio Aficionados Hidrocalidos” feiert vom 01. September bis 31. Dezember den 50. Jahrestag des Bestehens mit dem Betrieb der Sonderstation 4A5ØCRH von 160 – 6 Meter und Satellit in SSB, CW, FM und Digi-Mode. QSL via XE2AU, ClubLog, LoTW und eQSL.
- Details
RA, Russia: Vom 31. August bis 06. September ist die Sonderstation R13KHL aktiv, um den Beginn der 13. Saison der „Kontinentalen Hockey-Liga“, die höchste Spielklasse im Eishockey Russlands an der auch Teams aus anderen asiatischen und europäischen Staaten teilnehmen, zu feiern. Zum Team gehören Sergey/RW1F, Oleg/RD1A, Vladimir/RW1A, Gennady/RW1C, Dmitrii/RU1M und Vladimir/RW1CW. QSL nur via ClubLog OQRS.
- Details
PA, Netherlands: Vom 28. August bis 30. September wird mit der Sonderstation PD538RNI auf Kurzwelle an die Radiostation „Radio Northsea International“ und auch an „Radio Veronica“ erinnert. Beide Sender waren von Funkschiffen in der Nordsee aktiv und mussten am 31. August 1974 ihren Betrieb einstellen. QSL via PDØARI (d/B).
- Details
LY, Lithuania: Bis 30. September wird mit dem Betrieb der Sonderstation LY784A der 784. Jahrestag der Gründung der Stadt Siauliai auf Kurzwelle in CW und SSB gefeiert. QSL via LY5A.
- Details
F, France: Mitglieder der Klubstation F4KKY sind bis 15. September anlässlich der „Tour de France“ als TM17TDF auf Kurzwelle QRV. QSL via F8FZC.
- Details
SV, Greece: Pol/SV1AHH und George/SV1GGF sind vom 01. – 30. September als SX1AFM aktiv, um den 70. Jahrestag der Gründung des „Hellenic Air Force History Museum“ zu feiern. Funkbetrieb ist von 80 – 6 Meter in allen Modi geplant. Ein Sonderdiplom wird herausgegeben. QSL LoTW, eQSL und ClubLog.
- Details
G, England: Mitglieder der „Royal Air Force Amateur Radio Society“ (RAFARS) sind vom 01. bis 28. September als GB8ØBOB in der Luft zum Gedenken an die Luftschlacht um England, die sich 2020 zum 80. Mal jährt. QSL via 2EØNDZ.
- Details
EA, Spain: Vom 01. – 13. September wird mit den Sonderstationen EG1SDC – EG9SDC und EH1SDC – EH9SDC an den Tag von Asturien und an den Schutzpatron „Santina de Covadonga“ erinnert. QSL für alle Rufzeichen via EA1AUM (d/B), LoTW und eQSL. http://santina.dxfun.com/
- Details
CE, Chile: Vor 131 Jahren kam die erste Eisenbahn in der chilenischen Stadt Traiguén an und an dieses Ereignis wollen Mitglieder des „Radio Club Traiguén“ (CE6TRA) im Monat September mit 4 Sonderstationen erinnern. Diese Stationen können den Bahnhöfen und dem ersten betriebenen elektrischen Zug in Chile zugeordnet werden. Die Sonderrufzeichen sind CB6T, CB6Q, CB6P und CB6TEB. Ein Sonderdiplom kann erworben werden.QSL via CE6TRA (d).